Troubleshoting
Tipps & Tricks
- Der Bootloader unterstützt nur die native Netzwerk-
Geschwindigkeit, also keine 100Mbit am 1Gbit-Port.
- Ein zusätzlicher Switch zwischen den Geräten hilft auch
bei Problemen mit Media-Sense von Windows.
- Eine statische IPv4 kann Verbindungsprobleme beheben.
- IPv6 wird vom Bootloader nicht unterstützt und wird
ignoriert.
- Der IPv4-Gateway und -DNS werden ignoriert falls sie
gesetzt sind.
- Jede beliebige IP ist nutzbar, nicht nur die aus dem
Bereich 192.168.178.1/24.
Environment
- Manche Variablen können nicht geändert werden werden.
- Die wenigsten Variablen sollten geändert werden werden.
- firmware_version: Das Branding (‘avm’, ‘avme’, ‘1und1’, …).
- linux_fs_start: Die Bootpartition (‘0’ oder ‘1’).
- provider: Provider-Additive (‘additive’ oder existiert nicht).
Kein Recovery verwendbar falls Additive aktiviert sind.
- DMC: Retailgerät (existiert nicht, ‘RTL=y’, ‘RTL=y,SL1’, …).
Keine Updates möglich falls als nicht-Retailgerät gesetzt.